Wulfenit mit fantastischem Glanz
Der Wulfenit ist ein Mineral der Mineralklasse Sulfate. Es kommt sehr häufig vor und ist auch unter den Namen Gelbbleierz oder Molybdängelb bekannt. Die Mineralien können entweder durchsichtig oder durchscheinend auftreten.
Kristalle der Steine können dünn und tafelig, aber auch derb oder körnig sein. Die Kristallflächen können einen fettähnlichen bis diamantähnlichen Glanz vorweisen. Überwiegend sind die Steine in den Farben rot, orange und gelb zu finden.
Ist der Wulfenit absolut rein, so ist er farblos und absolut durchsichtig. Doch durch verschiedene Beimengungen entstehen die verschieden farbigen Exemplare. Es können sogar hell- und dunkelblaue, rötlichbraune, schwarze und grünliche Kristalle vorkommen. Die Mohshärte des Minerals liegt nur zwischen 2,75 und 3, und ist daher sehr weich.
Wulfenit Edelsteine bestimmen
Manchmal ist es gar nicht einfach, Edelsteine bestimmen zu können. Doch alle Steine haben ihre speziellen Merkmale. Für den Stein Wulfenit ist die honiggelbe Farbe ganz typisch. Außerdem sind der Diamantglanz sowie die tafeligen Kristalle für den Wulfenit bekannt.
Zusätzlich ist für den Stein charakteristisch, dass dieser eine hohe Dichte aufweist und vor dem Lötrohr schmilzt. In Salzsäure ist dieses Mineral langsam löslich. Es gibt viele Fundorte des Minerals. Die Hälfte der Fundorte liegt allerdings in den USA. Ein ganz besonders großes Exemplar wurde in Namibia entdeckt.
Es war ein Teil einer Druse und war bis zu 60 cm groß. Weitere Fundorte sind beispielsweise auch Australien, China und Österreich sind sehr gut ausgebildete Wulfenite vorhanden. Es gibt von dem Wulfenit einige Varietäten. Hierzu zählen unter anderem Chillagit, Chrom-Wulfenit und Tungstenoan Wulfenit.