Der Thulit ist ein Heilstein, der aus der Epidotgruppe stammt. Er ist ein Calcium-Aluminium-Silikathydroxid. Es gibt verschiedene Zoisitkristalle in dieser Gruppe. Der Thulit hat gegenüber den anderen Kristallen ein lachsfarbenes Aussehen und kann auch durchaus in ein sanftes rosa übergehen.
Der Thulit kommt überwiegend in den USA sowie auch in Norwegen und Italien vor. Die Fundorte können zum Beispiel Quarzgänge oder Pegmatiten sein.
In der Astrologie ist der Thulit der Geburtsstein für die Tierkreiszeichen Zwillinge, Waage, Stier und auch für den Widder.
Der Thulit-Heilstein
Der Thulit wird auch als Heilstein angewendet. Er ist ein Schutzstein und wird von Kindern intensiver gespürt. Er hilft zum Beispiel bei Prüfungsangst oder Schulstress. Die Thulit Wirkung zielt auf das Herzchakra und kann hier Angstzustände lindern und klären. Er wird auch gern als Vorsorgestein verwendet. Hier eignet er sich in der Vorbeugung bei Kindern und Jugendlichen gegen Grippe, Erkältungen oder Infektionen.
Die Wirkung dieses Heilsteins ist kräftig und beruhigend auf das Herz und kann dadurch auch in den Kreislauf fließen. Durch die Thulitwirkung können auch Stressprobleme und Unsicherheiten gelindert werden.
Der Thulit bewirkt auch die Neubildung oder Produktion von weißen Blutkörperchen, die für unser Abwehrsystem und dem Immunsystem unabdingbar sind. Der Thulit kann als Rohstein oder als Kette benutzt werden. Auch als Handschmeichler oder Trommelstein kann er zur Anwendung kommen. Es gibt aber auch handpolierte Exemplare.
Der Thulit wird auch in der Meditation verwendet. Um seine Wirkung immer aufrechtzuerhalten, sollte man den Thulit einmal in der Woche unter fließendes lauwarmes Wasser entladen und über Nacht in eine Schale mit Hämatitsteinen legen. Zum Aufladen ist es zu empfehlen, den Thulit in ein Glas mit Bergkristallen zu legen. Auch in der Sonne kann der Thulit ein bis zwei Stunden aufgeladen werden.