Der Tektit ist ein Wüstenglas
Ein Tektit ist ein Glasobjekt und kann einige Zentimeter groß sein. Dieses Glas wird auch als Wüstenglas bezeichnet und ist irdischen Ursprungs. Die Bildung wurde durch Einschläge von Meteoriten auf der Erdoberfläche verursacht. Durch den Einschlag von einem Meteorit werden irdische Bestandteile geschmolzen und dann über eine große Reichweite hinfort geschleudert. Durch diesen Vorgang erstarrt das Material zu Glas. Ein Tektit ist entweder schwarz oder grünlich.
Er ist durchsichtig. Die Form vom Wüstenglas variiert sehr stark. Es gibt runde, tropfenförmige, scheibenförmige und unregelmäßige Exemplare. Die Fundorte befinden sich natürlich in der Nähe von Einschlagkratern von Meteoriten. Aufgrund ihres Erscheinungsbildes werden Tektite gerne als Schmuck, Gebrauchsgegenstände und kultische Zwecke verwendet.
Der Tektit mit seinen bekannten Streufelder
Es gibt mittlerweile vier bekannte Streufelder, wo Tektite bereits gefunden wurden. Hierzu zählen das europäische, das australasiatische, das nordamerikanische Streufeld sowie die Elfenbeinküste. Die Tektite, die im europäischen Streufeld nach einem Einschlag eines Meteoriten gefunden wurden, nennen sich Moldavite und sind grünlich.
Das australasiatische Streufeld ist eines der größten Streufelder. Allerdings konnten die Tektite noch keinen Krater zugeordnet werden. Die Tektite, die hier gefunden wurden, werden Australite, Indochinite und Chinite genannt und besitzen eine schwarze Farbe.
Das nordamerikanische Streufeld wird einem Kratzer zugeordnet, der größtenteils unter dem Meeresspiegel liegt. Die Tektite, die in dem Streufeld zu finden sind, werden Bediasite und Georgiaite genannt und sind entweder grün oder schwarz. In der Elfenbeinküste gibt es den Krater Lake Bosumtwi. Das Wüstenglas wird hier Ivorite bezeichnet und ist von schwarzer Farbe geprägt.