Schwarzer Opal – Balsam für die Seele
Schwarze Opale findet man häufig in Australien. Hier findet man, zwar selten, den sogenannten feuerflammenden schwarzen Opal. Es gibt verschiedene Opale, beispielsweise den dunklen und hellen Opal, den Kristall-Opal oder auch den Yowah-Opal und den Boulder-Opal, um nur einige von Ihnen hier zu nennen.
Sein Farbensortiment hängt von der Zusammensetzung zwischen Eisen, Kobalt, Silber und Nickel ab. Manche Opale haben ein regenbogenartiges Farbspiel.
Schwarze Opale sind sehr begehrte Heilsteine. Sie sind bekannt für ihr kräftiges Feuer, was aus dem Inneren dieses Edelsteins herausstrahlt. Seine Heilkräfte wirken auf Entzündungen in unserem Körper.
Durch seine Heilkräfte werden Verdauung und Stoffwechsel angeregt. Dieser Edelstein gibt starke Energien an den Körper und vermag Angst zu lindern. Schwarze Opale wurden schon früher in Verbindung mit den Göttern gebracht.
Er hat sogar die Kraft seine Energien auf unmittelbare Menschen überspringen zu lassen und damit ein positives Umfeld zu schaffen. Als Glückstein wird er den Fischen zugeordnet. Schwarze Opale haben sehr starke Energien, die beispielsweise positiv auf Geschlechtsorgane, Bluterkrankungen und Brust wirken.
Schwarze Opale – Anwendung
Schwarze Opale werden einmal monatlich unter fließendem Wasser oder mit dem Heilstein Hämatit gereinigt und zum Schluss mit einigen Bergkristallen aufgeladen, damit seine heilenden Wirkkraft wieder eingesetzt werden kann. Ein schwarzer Opal ist ein sehr ausstrahlungskräftiger Edelsteinschmuck. Er kann als Donut oder Anhänger erworben werden.
Auch als Handschmeichler oder Trommelstein ist er sehr nützlich, denn er hält uns unser Innenleben vor Augen und spiegelt die Wahrheit in uns wieder. Man kann diesen Edelsteinschmuck überall in Mineralien- oder Kristallläden kaufen. Auch auf Internetseiten findet man ein umfangreiches Angebot dieses Heilsteins.