Schlangenstein

Schlangenstein – Schutzstein gegen Böses 

Der Schlangenstein ist auch bekannt unter dem Namen Schlangen Jaspis. Er hat eine braune Farbe, die durch Eisen verursacht wird. Seine schlangenförmigen Einschlüsse entstehen durch den Zusatz von Mangan. Sein Vorkommen wird in Südafrika und Australien beschrieben. Auch in den USA/Oregon wurden Fundstellen berichtet.

SchlangensteinIn der Edelstein-Liste findet man ihn meist unter der Bezeichnung Schlangenjaspis, er gehört zu der Familie der Quarze und wird dem Sternzeichen Krebs, Jungfrau und Waage als Glückbringer zugeordnet. Der Schlangenstein ist besonders in seiner Heilwirkung als Trommelstein zu verwenden.

Früher wurde dieser Heilstein als Gegenmittel bei Schlangenbissen eingesetzt. Also als Heilstein war dieser Edelstein schon im Mittelalter in der Naturmedizin sehr beliebt. Er zeichnet sich durch seine desinfizierenden und verdauungsfördernden Eigenschaften aus und zählt auch heute noch zu den ältesten Heilsteinen überhaupt.

Dieser Heilstein wirkt wie ein Antibiotikum. Er hat eine große Heilwirkung auf den Stoffwechsel, wenn es um Bakterien und Viren geht. Er vermindert die Verbreitung und kann sogar zur Heilung mitwirken. Menschen, die sehr viel Kontakt mit anderen Menschen haben sollten zum Beispiel einmal im Monat ein Schlangen Jaspis-Elixier zu sich nehmen, um sich damit etwas zu schützen vor äußeren Einwirkungen.

Schlangenstein und seine Bedeutung

Die Heilwirkung des Schlangenjaspis kann den Gedankenfluss zwischen Geist und Seele günstig beeinflussen. Man bekommt Optimismus und Kraft für ausweglose Situationen. Überlebensmut und Durchhaltevermögen. Auch wirkt er auf die Leber und ganz besonders kann er positiven Einfluss auf den Cholesterin nehmen. Durch den Einfluss auf die Leber können viele negative Begleiterscheinungen, wie Völlegefühl, Abgespanntheit uvm. gemindert und verbessert werden.

Verwendet man ihn als Tee oder sogar als Badezusatz können die verdauungsfördernden Kräfte besonders stark aktiv werden. Als Schmuck findet man ihn in Form von Trommelsteinen, oder als Anhänger, Kette oder auch als Handschmeichler. Dieser Steinschmuck ist sehr elegant und wirkt noch intensiver, wenn man ihn direkt auf der Haut trägt.                                                                    

markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen