Rutil – Wahrheitsstein
Der Rutil stammt aus der Familie der Quarze. Den Rutil erkennt man an seiner gelben, roten bzw. transparenten Farbe. Er kann aber auch vorkommen in der Farbe golden oder braun mit nadeligen Einflüssen. Den Rutil als Edelstein zu bestimmen bedarf einiger Faktoren: beispielsweise sein Erscheinungsbild, sein Aussehen bestimmt die Echtheit.
Die Farbe ist nicht unwesentlich, hinzukommt sein Kristallwachstum und seine Struktur. Spezielle Methoden untermauern die Identität von Mineralien, zum Beispiel das Betrachten unter Licht. Sein ungefähres Gewicht und die Härtebestimmung. Auch eine bestimmte Hitzeempfindlichkeit wird untersucht. All die Verfahren tragen dazu bei einen Edelsteinen mit seinen besonderen Merkmalen zu erkennen und zu bestimmen.
Das selbige gilt auch bei einem Rutil. Wie bei anderen Edelsteinen ist es bei dem Rutil ratsam, ihn auf der Haut zu tragen, um die Wirkung zu aktivieren. Seine Heilwirkung umfasst ein breites Spektrum. Er wirkt positiv auf unsere Gedanken, Depressionen, auf unsere Hoffnungen und sogar auf unsere Eigenständigkeit. Er wirkt auf das gesamte Atmungsorgan, auf das Nervensystem, selbst bei Epilepsie und auf das Immunsystem.
Rutil – Aktivator für Selbstheilungskräfte
Der Rutil-Edelstein passt hervorragend zu Menschen, die Verspannungen und Belastungen verspüren. Hier vermag er eine intensive Besserung hervorzurufen. Diesen Edelstein kann man in den unterschiedlichsten Größen und Formen kaufen.
Ob als Trommelstein oder Handschmeichler, als Kette oder Anhänger hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann ihn sogar mit anderen Edelsteinen kombinieren, die Heilwirkung ist dabei unverändert. Kaufen kann man diese Mineralien im Internet auf Esoterikshops oder Kristallläden. Hier sind zahlreiche Möglichkeiten offen. Ein Spaziergang in den nächsten Mineraliensteinladen wäre auch möglich.