Rauchquarz ist ein Edelstein der besonderen Art der Bergkristalle
Der Rauchquarz wird auch als Morion bezeichnet, wenn er eine sehr dunkle durchsichtige Farbe aufweist. Er ist meistens dunkelfarben in graubraun gehalten und gehört zu der Gruppe der Quarze. In der Farbe schwarz tritt er auch auf. Durch den Einfluss von ionisierenden Strahlen auf diesen Bergkristall lassen sich wunderschöne Gitter Effekte oder Farbzentren erkennen.
Was dem Rauchquarz eine besondere Note verleiht. Geschichtlichen Überlieferungen zufolge, unterstützte der Rauchquarz Menschen bei der Verarbeitung von Trauer und half wiederum neuen Lebensmut und Lebensfreude aufzubauen.
Bei dem arabischen Volk war dieser Edelstein Symbol für Freundschaft und Treue. Wenn ein Unheil drohte verfärbte dieser Schmuckstein sich.
Rauchquarz-Edelsteine – ein Motivator für Selbsterkenntnis
Dem Rauchquarz wird sehr häufig zugeschrieben, dass seine Bergkristall-Wirkung vorwiegend im Muskelsystem an den Knochen und auch an den Gelenken erfolgt. Hier kann die Wirkung deutlich vor Muskelerkrankungen, insbesondere des Magens und des Herzens, schützen und dem Besitzer davor bewahren. Weiterhin haben diese Edelsteine eine positive Wirkung auf die Geschlechtsorgane und haben einen besonderen Einfluss auf den Drang nach Sexualität.
Bei Schwangerschaft sagt man dem Rauchquarz nach, dass er die Fruchtblase stärken und das Fruchtwasser kontrollieren kann. Als Schmuckstein kann man den Rauchquarz in verschiedenen Variationen antreffen. Ob als Kette, Handschmeichler, Trommelstein oder auch als Pyramidenform. Hier sind der Phantasie bei der Verarbeitung dieser Schmucksteine keine Grenzen gesetzt.
Die Bergkristall-Wirkung ist aber natürlich immer am intensivsten, wenn man ihn regelmäßig am Körper positioniert und ihm dementsprechend auch pflegen tut. Rauchquarz wird aber ausschließlich für Kunstobjekte verarbeitet.