Der Markasit ist ein Pyrit
Es ist bekannt, dass der Name Markasit für einen Edelstein verwendet wird. Normalerweise ist er nämlich ein Pyrit. Die beiden Materialien ähneln sich so sehr und darum kommt es immer wieder zu Verwechselungen. Der Markasit wird allerdings nicht als Schmuckstein getragen. Grund dafür ist, da er zerfällt und dabei schwefelige Säure freisetzt.
Der Markasit ist ein Eisen-Sulfid welches in den Farben Messinggelb und Graugelb vorkommt. Die Edelsteine sind undurchsichtig und werden durch eine individuelle Note geprägt. Es gibt einige Länder, in denen der Markasit bereits entdeckt wurde. Hierzu zählen Bolivien, Schweden, Rumänien, Spanien und Peru.
Die Markasit Edelsteine Bedeutung
Der Markasit ist ein Edelstein, der in vielen Situationen hilfreich sein kann. Auf geistiger Ebene vermittelt er einen gewissen Selbstwert. Wer unglücklich ist, der kann den Stein ebenfalls verwenden. Er hilft nämlich die Ursachen zu erkennen, und die entsprechenden Anpassungen aufzugeben. Im körperlichen Bereich kann er auch gute Dienste erweisen. Bei Entgiftungen und Ausscheidungen soll er sehr hilfreich sein. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte der Markasit als Trommelstein in der Hosentasche getragen werden.
Es ist ganz besonders wichtig, dass der Markasit nur zur Außenanwendung genommen werden darf. Wird Steinewasser angesetzt, dann sollte das nicht getrunken werden, da es giftig ist. Der Edelstein sollte einmal im Monat unter Wasser gereinigt werden. Danach sollte er sehr gut trocknen. Entladen werden kann der Markasit in einer Schale voll Hämatittrommelsteinchen. Um ihn wieder die ganze Kraft zu geben, sollte er dann ganz bequem in der Sonne wieder aufgeladen werden.