Der blaue Lasurit
Der Lasurit ist ein Aluminiumsilikat mit einer Mohshärte zwischen 5 und 5,5. Dieser Edelstein bildet kugelartige und unförmige Gebilde im Muttergestein. Im Normalfall wird der Lasurit durch seine blaue Farbe geprägt. Die blauen Farbtöne kommen in dunklen bis hellen Blautönen vor.
Vielmals werden die Halbedelsteine durch glitzernde oder helle Einschlüsse begleitet. Der Edelstein Lasurit wird überwiegend in Chile, Afghanistan und Russland abgebaut. Der Edelstein ist ebenfalls unter dem Namen Lapis Lazuli bekannt.
Ebenfalls werden die Namen Blauspat, Blaustein oder Lasurstein für den Lasurit verwendet. Wer einen echten Lasurit haben möchte, der muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Vielmals gibt es Fälschungen, die bereits an einem niedrigen Preis zu erkennen sind.
Die Edelsteine Bedeutung vom Lasurit
Der Lasurit kann in vielen Bereichen angewendet werden. Er ist als Heilstein sehr dienlich. Ganz besonders gerne werden die Halbedelsteine bei Bluthochdruck angewendet. Aber auch bei Problemen im Halsbereich, wie beispielsweise Schilddrüsenprobleme, Heiserkeit und Erkältungen, kann er sehr förderlich wirken. Der Stein sollte allerdings nicht zu lange getragen werden.
Er gehört zu den Edelsteinen, die ihre Wirkung schnell verteilen. Ganz besonders sollte bei der Anwendung darauf geachtet werden, dass der Stein am Körper getragen wird. Durch das Tragen auf der Haut kann es passieren, dass der Lasurit matt wird. Das ist für die Wirkungskraft kein Problem, sondern eher dienlich. Außerdem soll der Edelstein bei Ängsten helfen und Mut zusprechen und Dinge beim Namen nennen, ohne andere Menschen mit den Äußerungen zu verletzen. Durch den Lasurit sollen Sie offener für neue Dinge werden.