Die Farbvielfalt vom Cordierit
Der Stein Cordierit ist ein Mineral, welches als Ringsilikat vorkommt. Er ist auch unter dem Namen Dichorit bekannt. Jedoch ist das der veraltete Name des Minerals. Die Farbvielfalt des Cordierits ist unbeschreiblich. Es gibt den Stein in den Farben Blauviolett, grünlich, grau, hellblau, gelblich-braun und farblos.
Die Mohshärte des Edelstein Cordierit liegt zwischen sieben und 7,5 und zählt daher zu den sehr harten Mineralien. Aufgrund der Härte kann mit dem Stein sogar Glas geritzt werden.
Das ganz besondere an dem Stein ist, dass sich die Farbe je nach Lichteinfall ändert. Drei verschiedene Farben können vorkommen. Er ist nämlich doppel brechend und zeigt die Farben violett, hellgelb und blau.
Die Verwendung vom Cordierit
Der Edelstein Cordierit wird vielmals als Schmuckstein verwendet. Durch die faszinierende Farbgebung bringt er ein tolles Erscheinungsbild mit sich. Allerdings wird der Cordierit auch als Heilstein zum Einsatz gebracht. Um ihn allerdings als Heilstein verwenden zu können, darf er nicht gefärbt oder bestrahlt sein. Dieser Stein soll ganz besonders in Stresssituationen helfen, Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Außerdem soll er das Selbstbewusstsein stärken. Zusätzlich soll er gute Dienste zur Stabilisierung des Kreislaufes leisten.
Damit eine nachhaltige Wirkung erzielt werden kann, sollte er auf jedem Fall länger in Hautkontakt getragen werden. Um die beste Wirkung zu erzielen, ist der Stein in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Ein kleines Sonnenbad in den Morgen- oder Abendstunden tut dem Edelstein Cordierit sehr gut. Er kann sich in dieser Zeit erholen und mit neuer Energie aufladen, um gute Wirkungen zu erzielen.