Chrysokoll

Das Mineral Chrysokoll und sein Vorkommen

Der Chrysokoll ist ein Mineral, welches auch unter den Namen Berggrün, Kieselkupfer oder Kupfergrün bekannt ist. Das Mineral gehört zu den typischen Sekundärmineralien und entsteht ganz einfach durch die Umwandlung von anderen Kupfermineralien. Vielmals wird der Edelstein mit anderen Mineralien wie Malachit oder Azurit in Kupfer-Lagerstätten gefunden. Unter anderem wurde der Edelstein Chrysokoll in Australien, in Deutschland, in Russland und den USA entdeckt.

ChrysokollVerwendet wird das Mineral zum Einen als Rohstein und zum anderen als Schmuckstein. Bei großem Vorkommen dient Chrysokoll als Kupfererz.

Wird es mit einem Zusatz gemischt, so dient es sogar als Unterwasseranstrich im Schiffbau.

Chrysokoll als Schmuckstein

Aufgrund der interessanten blau-grün getupften Oberfläche wird er sehr gerne als Schmuckstein getragen. Jedoch ist er bei zu großer Wärmeeinstrahlung empfindlich. Er ist nämlich sehr weich und neigt dazu Risse zu bilden. Die positive Edelsteine Wirkung vom Chrysokoll ist sehr vielseitig. Der Stein erhöht die Lebenskraft, führt zu mehr Harmonie, verbessert das Vertrauen in den eigenen Körper und wirkt sehr beruhigend in Stresssituationen. Im körperlichen Bereich gibt es auch die Edelsteine Wirkung durch den Chrysokoll.

Er fördert den Insulinausgleich, verhilft zur Regulierung des Blutzuckers und stärkt die Muskulatur. Insbesonders wird er Blutkrankheiten und bei Zellstörungen angewendet. Er ist auch dafür bekannt, bei Krampfbeschwerden zu helfen. Bei Verbrennungen wirkt er sehr kühlend und angenehm. Der Chrysokoll ist in seiner Anwendung sehr vielseitig und kann hervorragend bei vielen Krankheiten begleitend eingesetzt werden. Um die beste Wirkung zu erzielen, sollte der Stein einmal im Monat unter fließendem Wasser entladen werden.                                                                                  

markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen