Chrysokoll

Der Chrysokoll

ChrysokollWer einen Chrysokoll Stein in den Händen hält, der kann einen entweder, wie Glas, Glänzenden oder einen an Wachs erinnerten Stein betrachten. Auch die Farben können sehr unterschiedlich sein. Vom satten Grün, über bläuliches Grün bis zum Türkis ist alles dabei und auch in unterschiedlichen Blautönen. Braun und Schwarz sind eher selten zu finden.

Das Aussehen und die Farbintensität richten sich danach, ob der Chrysokoll Stein als Trommelstein oder als reines Mineral gekauft wird. Die USA, Russland, Australien, Namibia, Peru und auch Deutschland sind Fundorte des Chrysokoll.

Er kann immer dort im Boden gefunden werden, wo auch Kupfer im Gestein vorkommt. Der Eilath-Stein, eine besondere Sorte des Chrysokoll, wird nur in Peru und Mexiko gefunden. Natürlich hat der Chrysokoll auch noch andere Namen, wie beispielsweise: Grünerz, Kieselkupfer, Spanischgrün, Resanit oder Kieselmalachit. Fälschungen des Chrysokoll werden durch Einfärbung vorgenommen und auch Verwechslungen mit dem Türkis sind möglich.

Chrysokoll Heilstein

Den Sternzeichen Waage, Wassermann und Schütze wird der Chrysokoll zugeordnet. Das soll aber nicht heißen, das nur diese Sternzeichen die Chrysokoll Wirkung für sich nutzen können. Der Chrysokoll Heilstein kann für klare Gedanken sorgen und er setzt Ruhe ins Innere des Körpers.

So kann der Mensch besser mit Stresssituationen umgehen. Um die Chrysokoll Wirkung zu erzielen, sollte der Chrysokoll entweder direkten Augenkontakt haben oder er wird einfach auf die Stirn aufgelegt.

Auch bei Halsschmerzen kann sich der Chrysokoll Heilstein beweisen. Entstandene Brandwunden sollen durch den Chrysokoll Heilstein schneller abklingen und verheilen. Man beachte: Nicht auf die offene Wunde legen, sondern den Chrysokoll Heilkstein erst verwenden, wenn sich eine dünne Haut gebildet hat. Der Chrysokoll kräftigt diese Hautschicht und die Wundheilung erfolgt schneller.                                                                 

markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen