Chiastolith

Der Chiastolith

ChiastolithIn gelblichbraun ist der Chiastolith gehalten. Sein besonderes Erkennungsmerkmal sind die dunklen Streifen, die wie ein Kreuz über den Chiastolith verlaufen und daher hat der Chiastolith auch seinen Namen, der aus dem griechischen stammt und nichts weiter bedeutet, als Kreuzstein.

Die Abbaugebiete des Chiastoliths sind vorwiegend Frankreich, Algerien, China, Russland, Spanien, Australien und Chile. Der Chiastolith kann auch unter anderen Namen gekauft werden. So kann er unter anderen auch Stealith, Howdenith, Hohlspat oder Maranit heißen.

Gemeint ist aber immer der gleiche Stein-der Chiastolith. Der Chiastolith wird weder als Geburtsstein noch als Stein passend zu einem Sternzeichen verwendet. Auch in der Astrologie spielt der Chiastolith keine Rolle.

Bei der Meditation sollte der Chiastolith nicht verwendet werden, denn der Stein könnte sich negativ auf die Wirkung anderer Steine auswirken und auch im Steinkreis wird der Chiastolith nicht zu finden sein und dennoch kann er Nutzen bringen.

Chiastolith Heilwirkung


Der Chiastolith soll sich positiv auf den Körper auswirken. Er sorgt für Ausgeglichenheit und schafft klare Gedanken. So wird Stress abgebaut und der Körper kommt zur Ruhe, was sich positiv auf alle Organe und die Nerven auswirkt.

Er soll entgiftend und damit gesundheitsfördernd wirken. Als Trommelstein kann der Chiastolith ständig genutzt werden. Der Nutzen steigt, wenn der Chiastolith immer zur gleichen Tageszeit zum Einsatz kommt.

Als Anhänger am Lederband kann er ganz leicht getragen werden und auch die Hosentasche eignet sich zum Hautkontakt. So wie alle anderen Edelsteine auch, muss der Chiastolith gereinigt werden. Soll die Chiastolith Wirkung nicht beeinträchtigt werden, dann reinigen Sie den Chiastolith unter fließendem Wasser. Dabei keine Zusätze von Reinigungsmittel nutzen. Das würde dem Stein schaden und die Chiastolith Heilwirkung beeinflussen.                                                                           

markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen