Der Charoit
Schon das Aussehen macht den Charoit zu etwas Besonderen. Der Charoit mit seiner violetten Farbe, die sehr kräftig sein kann, weißt zu dem noch Schattierungen auf, die sich in Streifen zeigen. Der Fundort des Charoit ist Russland. Den Namen verdankt der Stein seinem Fundort.
Der Fluss Chara, wo der Stein zuerst gesichtet wurde, diente zur Namensgebung. Der Charoit wird überall nur unter diesem Namen angeboten. Im Gegensatz zu anderen Steinen werden keine anderen Bezeichnungen verwendet.
Soll der Charoit als Trommelstein gekauft werden, dann sind Verwechslungen mit dem rosa Turmalin, Lepidolith oder dem Sugilith möglich. Der Charoit wird weder einem Sternzeichen noch einem Planeten zugeordnet, noch als Geburtsstein verwendet und auch bei der Meditation spielt er keine Rolle. Dennoch kann der Charoit etwas bewirken.
Der Charoit Heilstein
Die Charoit Wirkung wird in der Edelsteintherapie genutzt. So kann ein Charoit, der zu regelmäßigen Zeiten getragen wird, für innere Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen. Er sorgt für klare Gedanken und es fällt einfach leichter, wichtige Entscheidungen zu treffen. Neuer Elan, der Tatendrang mit sich zieht, kann ebenfalls durch die Charoit Wirkung erzielt werden.
Wird er als Trommelstein genutzt, dann sollte Haut und Blickkontakt zum Charoit Heilstein vorhanden sein. Um diese Wirkung zu intensivieren, empfiehlt sich das Tragen des Steins, wie beispielsweise als Anhänger an einer Kette. Um die Charoit Wirkung immer und ständig nutzen zu können, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung. Unter klarem fließenden oder auch Regenwasser wird der Charoit angespült. Zum Trocknen einfach in die Sonne legen. Dafür aber Morgen- oder Abendsonne nutzen.