Chalzedon

Der fantastische Chalzedon

Der Chalzedon ist eine Gefügevarietät vom Mineral Quarz. Chalzedon Edelsteine können sowohl farblos als auch gräulich-blau in Erscheinung treten. Durch diverse Verunreinigungen gibt es den Chalzedon Edelstein in vielen weiteren Farbgebungen.

ChalzedonVielmals werden daher auch bräunliche, rötliche und grüne Steine gefunden. Außerdem ist der Chalzedon trüb, durchscheinend und wird von einem wächsernen Glanz begleitet.

Die Mohshärte liegt zwischen 6,5 und 7 und gleicht dem des Quarzes.

Wie und wo entsteht ein Chalzedon

Zusammen mit dem Moganit und Quarzin bildet sich der Edelstein Chalzedon in Spalten oder Hohlräumen von sauren und basischen Magmatiten. Ebenso kann er sich in Spalten von metamorphen Gesteinen und in Sedimenten bilden. Der Chalzedon Edelstein wurde bisher in Namibia, Indien, Russland, der Türkei, Brasilien, Sachsen, Sizilien, Böhmen und Tirol entdeckt. Er kommt also in vielen Ecken der Welt vor und beeindruckt mit seinem tollen Erscheinungsbild.

Die Verwendung von Chalzedon

Der Chalzedon zählt eigentlich zu den Halbedelsteinen. Er wird als Material für Ringsteine, Kameene, Siegelsteine und weitere Gebrauchs- und Schmuckgegenstände verwendet. Da der Stein bereits sehr lange verwendet wird, ist er auch sehr oft bei Antiquitäten zu finden. Werden große Stücke vom Chalzedon gefunden, so kann dieser auch als Material für Säulen, Vasen und Tischplatten verwendet werden.

Durch eine Politur können diese sehr schön aufpoliert werden. Bei einem Chalzedon ist darauf zu achten, dass dieser nicht direkt der Sonne ausgesetzt wird. Durch eine starke Einwirkung von UV-Licht kann es zum Farbverlust kommen. Zusätzlich wird die Schönheit des Steines durch eine übermäßige Licht- und Sonnenbestrahlung gefährdet.                                                 

markiert

Ein Gedanke zu „Chalzedon

  1. Der Chalzedon ist ja wirklich wunderschön. Und bis eben kannte ich diesen Edelstein auch noch nicht. Nun weiß ich aber was es ist. Und sollte bei meiner Seite diese Frage aufkommen dann kann ich es erklären. Danke für den tollen Beitrag. Ich fand es wirklich interessant was du da über den Chalzedon geschrieben hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen