Aquamarin
Der Aquamarin, ein Edelstein aus der Beryll-Familie, begeistert die Menschen schon seit vielen Hundert Jahren. Der Name sagt schon etwas über den Aquamarin Edelstein aus. Sieht er doch aus, wie die Farbe des Meeres und das zeigt sich auch von blassen bis zu kräftigen Farbtönen.
Der Aquamarin kann in Blau aber auch in Grün vorkommen, eben wie das Meer. Beim Betrachten mit dem bloßen Auge werden keine Unregelmäßigkeiten oder Einlagerungen gefunden. Diese Eigenschaft haben die Menschen in vergangen Jahrhunderten genutzt und den Aquamarin so geschliffen, dass er als Vergrößerungsglas genutzt werden konnte.
Übrigens: unsere jetzigen Sehhilfen, mit dem Namen Brille, haben nicht nur ihren Ursprung im Aquamarin, sondern verdanken ihm auch ihren Namen. Wer in Museen Schmuck aus dem Mittelalter betrachtet, der wird den Aquamarin öfters finden. In kräftigem Gold ist er in Ketten, Armbändern und vor allem in Ringen zu sehen. Aber auch heute wird der Aquamarin gern genutzt. In zarten goldenen Fassungen, aber auch in Weißgold oder Silber wird er zu Schmuckstücken verarbeitet.
Die Aquamarin Heilwirkung
Dem Aquamarin werden hohe Kräfte nachgesagt. So soll er beispielsweise vor Allergien, wie Heuschnupfen aber auch bei Asthma, Erkältungskrankheiten oder bei Hals-und Rachenleiden helfen. Nicht nur die Hormone des Körpers, sondern auch das Schilddrüsenhormon soll beeinflusst werden.
Er ist der Stein der Liebe, der für Harmonie in der Partnerschaft sorgt. Wer den Aquamarin trägt, für den ist die Treue einer Beziehung sehr wichtig. Die Aquamarin Heilwirkung kann durch ständiges Tragen aktiviert werden. Durch Aquamarin-Heilwasser, welches mit einigen Steinen und klarem Wasser angesetzt wird, können die Kräfte, bei jedem Schluck, von innen wirken.