Amethyst

Amethyst

AmethystDer Amethyst hat eine lange Tradition. Sein Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt: „Unberauscht“ oder „nüchtern“. Viele alte Überlieferungen zeigen dies auf. In der Meditation hat er schon lange eine große Bedeutung. Als Monatsstein des Monats Februar soll er allen Menschen, die im Februar geboren wurden, Vertrauen und Liebe verleihen.

Aber auch Zuversicht und Weitblick sollen durch den Amethyst geschärft werden.  Im Tierkreiszeichen wird ein Amethyst den Fischen zugeordnet.

Aber auch die Jungfrau wird mit dem Amethyst Edelstein in Zusammenhang gebracht, denn Tierkreiszeichen, Geburtsstein und Monatsstein haben unterschiedliche Bedeutungen. Der Amethyst wurde zu Kelchen geschliffen, da man glaubte durch ihn würden die Trunkenheit und das Verlangen nach Alkohol besiegt. In Gemälden wird er oft abgebildet und auch heute setzt man auf den Amethyst als wertvollen Edelstein. Wertvoll und edel sieht er auch aus. Die Farbpalllette reicht vom hellen Lila bis zum dunklen Violett. Der Amethyst Edelstein ist in der Regel durchsichtig. In Gold oder Silber gefasst stellt er begehrten Schmuck dar.

Der Amethyst Heilstein

Der Amethyst ist nicht nur ein besonders schöner Stein, der sich als Stein bei einem Schmuckstück hervorhebt, sondern man sagt ihm auch heilende Kräfte nach. Schon Hildegard von Bingen wusste um diesen Stein und dessen Wirkung und setze ihn bei Kranken ein. So soll er im Allgemeinen für Beruhigung sorgen. Nerven und Körper werden entspannt. Der Mensch kann seinen inneren Frieden wieder finden.

Was sich positiv auf Schlafstörungen und die damit verbundenen Albträume auswirken kann.  Durch die innere Ruhe steigert sich die Konzentration. Entspannungsübungen in Verbindung mit einem Amethyst können Spannungskopfschmerzen verschwinden lassen. Auch bei Stress, Trauer oder Reizüberflutungen kann der Amethyst eingesetzt werden. Die Amethyst Bedeutung findet in der Meditation ihren Höhepunkt.                                                                               

, markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen