Der Labradorit – ein geheimnisvoller Stein
Der Labradorit ist ein fantastischer Stein, den es in verschiedenen Farbgebungen gibt. Es gibt den Stein in grau, gelb, weiß, schwarz bis braun und blau schillernd. Daher ist der Labradorit Schmuck sehr beliebt und begehrt. In Madagaskar, Kanada, Ukraine und Finnland kommt der Labradorit sehr oft vor. Der geheimnisvolle Stein erinnert an das Nordlicht.
Was ihn zusätzlich sehr attraktiv macht. Aufgrund der hohen Beliebtheit sind die Labradorit Lagerstätten nahezu ausgebeutet. Die besten Steine kommen überwiegend aus Finnland. Die Preise für den Stein liegen im gehobenen Preissegment.
Der Labradorit kann sowohl als Trommelstein, als Rohstein und als Handschmeichler gekauft werden. Kugeln und Ketten sind als Labradorit Schmuck zu haben.
Der rosaviolette Kunzit
Ein ganz beliebter Edelstein ist der Kunzit. Er ist ein rosa über rosaviolett bis fliederfarbener Edelstein, der prismatische Kristalle bildet. Der Stein kommt in Madagaskar, den USA, Brasilien und Afghanistan vor. Den Kunzit Schmuck gibt es als Trommelstein, Anhänger, Energiestab und Handschmeichler. Lange und schlanke Kunzit Kristalle sind für eine starke Heilwirkung bekannt.
Damit der Stein seine ganze Wirkung verbreiten kann, sollte er am Körper getragen werden. Ebenfalls kann er als Essenz eingenommen werden. Hierfür wird der Kunzit über Nacht in ein Glas Mineralwasser gelegt.
Kunzit Anhänger sollten unbedingt in Silber eingefasst werden, damit die Heilwirkung verstärkt werden kann.
Korund ein sehr hartes Mineral
Ein Korund mit einer Mohshärte von neun ist nach dem Diamanten das härteste Mineral überhaupt. Diese Mineralien kommen sogar sehr häufig vor. Der Stein entsteht im trigonalen Kristallsystem und bildet meistens lange prismatische Kristalle. Es gibt ebenfalls körnige Exemplare. Durch Verunreinigung gibt es den Korund Schmuck in verschiedenen Farben.
Natürlich gibt es auch farblose Mineralien der Sorte. Eine gleiche Zusammensetzung und dieselbe Kristallstruktur besitzen der Rubin und der Saphir.
Der größte Korund Kristall, der jemals gefunden wurde, hatte eine Größe von einem Meter und zeichnete sich durch ein Gewicht von 150 Kilogramm aus.
Die Koralle ist eine besondere Erscheinung
Die Koralle ist trigonal und sehr begehrt. Es gibt die Korallen in den Farben rosa und hellrot. Sogar eine rostrote, schwarze und weiße Koralle Farbe wurden bereits entdeckt. Die faszinierenden Korallen kommen in Japan, auf den Kanarischen Inseln, in Australien und im östlichen Mittelmeer vor. Echte und unverfälschte Korallen werden vielmals nur bei vertrauenswürdigen Händlern angeboten.
Die Korallen, die echt sind, werden nur im gehobenen Preissegment angeboten. Fälschungen sind also bereits an einem niedrigen Preis zu erkennen. Sie sind meistens gefärbte Exemplare. Manche Korallen werden sogar künstlich farbbehandelt.
Ganz dreiste Anbieter in Urlaubsländern bieten sogar nur gepresste und gefärbte Fischgräten als Korallen an. Beim Kauf einer Koralle sollten also die Augen aufgehalten werden. Diese Fälschungen können sogar negative Wirkungen mit sich bringen. Es gab schon Fälle, wo kurz nach dem Kauf Magenschmerzen und launisches und aggressives Verhalten aufgetreten sind.
Das magische Katzenauge
Das Katzenauge, auch rotes Tigerauge genannt, gehört zu den trigonalen Edelsteinen. Der Katzenauge Stein bildet keine Kristalle und kommt in Goldfarben vor. Zusätzlich ist der Braun gebändert. Im Prinzip sind diese Edelsteine Verwitterungsprodukte des Falkenauges. Hauptsächlich ist der Stein in Australien, Südafrika und den USA zu finden.
Ein Katzenauge Edelstein gibt es als Trommelstein und Handschmeichler. Ebenso gibt es die Edelsteine als Kette, Anhänger, Halsreifen und Lederbänder. Vielmals werden die Katzenaugen durch Brennen in ihrer Farbe intensiviert.
Dieser Vorgang hat allerdings keinen Einfluss auf die heilenden Wirkungen dieses Steines. Es ist bekannt, dass das Katzenauge gegen den bösen Blick schützen soll.
Der Katzenauge Edelstein sollte zwei- bis dreimal im Monat unter fließendem Wasser gereinigt werden. Nach der Reinigung muss er ungefähr drei Stunden aufgeladen werden. Dies kann in einer Bergkristall-Gruppe oder in der Sonne geschehen.
Das Mineral Kassiterit
Der Edelstein Kassiterit gehört zu den Mineralien der der Mineralienklasse Oxide und Hydroxide. Dieser Stein kristallisiert in einem tetragonalen Kristallsystem. Er ist in verschiedenen Farben auffindbar. Die Farben des Steins können grau, braunschwarz, grün, gelbbraun und rot sein. Sogar farblose Steine wurden bereits entdeckt. Überwiegend ist der Kassiterit in hydrothermalen Gängen, Greisen oder granitischen Pegmatiten vorzufinden.
Die wichtigsten Abbaugebiete in der heutigen Zeit befinden sich in Bolivien, in China, in Peru und Malaysia. Es gab jedoch auch schon bedeutete Fundstätten im Fichtelgebirge, Cornwall und Erzgebirge.
Der Edelstein hat ein Zinn-Anteil von manchmal sogar 78 Prozent. Daher zählt der Stein zu den weltweit bedeutendsten Zinnerzen. Außerdem sind sie ein wichtiger Rohstoff für die Tantal-Gewinnung.
Der trigonale Karneol
Der Karneol Stein ist ein Stein, der in verschiedenen Farben zum Vorschein kommen kann. Es gibt ihn in orangerot über dunkelrot bis hin zu rotbraun. Die Fundorte des Karneols liegen in Australien, Indien, Brasilien, Uruguay und Südafrika. Den Stein gibt es in verschiedenen Formen.
Er ist als Rohstein, Handschmeichler, Trommelstein und vielen weiteren Formen erhältlich. Außerdem wird er als Karneol Schmuck angeboten. Ketten, Anhänger, Halsreifen und Lederbänder faszinieren immer wieder aufs Neue.
Der Stein sollte mindestens einmal im Monat entladen werden. Um den Karneol Stein wieder aufzuladen, wird er am besten in die Sonne gelegt. Da der Karneol nicht überladen werden kann, kann er über eine lange Zeit in der Sonne liegen.
Der Jaspis ist ein roter Edelstein
Der Jaspis ist ein roter bis rotbrauer Edelstein, der weltweit zum Vorschein kommt. Ganz besonders erwähnenswert ist, dass dieser Stein auch in Deutschland, und zwar im Schwarzwald und in Idar-Oberstein zu finden ist. Dieser faszinierende Jasips ist trigonal und bildet sehr kleine körnige Kristalle. Den Stein gibt es als Trommelstein, Rohstein und Handschmeichler.
Ebenso gibt es ihn als Anhänger, als Kette, als Pyramide, als Kugel und als Donut. Ein roter Jaspis sollte unbedingt regelmäßig unter fließendem Wasser gereinigt und entladen werden.
Allerdings kann er sich in der Sonne nicht wieder aufladen. Am besten ist es, wenn er über Nacht in eine Schale voller Hämatittrommelsteinen gelegt wird.