Tag: 15. Juni 2013

Disthen

Der Disthen

DisthenAls Schutzstein der Seefahrer wurde der Disthen schon in der Antike verwendet. Wird Disthen aus dem griechischen übersetzt, dann bedeutet es nichts weiter als: zweifach Kraft und sagt gleichzeitig etwas über den Disthen selbst aus. Er weißt unterschiedliche Härten, die in verschiedene Richtungen verlaufen, auf. Die unterschiedlichen Blautöne brachten dem

Mit seinen Blautönen, die unterschiedlich intensiv sein können, wird der Disthen auch den Namen Cyanit ein. Der Disthen ist nicht durchscheinend und seine Oberfläche erinnert eher an Wachs, als an ein Gestein. Durch seine Farbgebung und die sichtbaren Streifen wird er sehr begehrt, und gern als Schmuckstein verwendet.

In Anhängern von Ketten oder Armbändern aber auch als Stein eines Ringes ist er zu finden. Hier wird er in Gold oder Silber gefasst.  Das muss aber gar nicht sein, denn ein Disthen am Lederband wirkt ebenfalls attraktiv und kann so die Disthen Wirkung entfalten. Der Disthen wird keinem Sternzeichen im Tierkreiszeichen zugeordnet.

Weiterlesen

Citrin

Der Citrin

CitrinDer durchscheinende oder durchsichtige Citrin, dessen Farbe vom hellen Zitronengelb über Goldgelb, gelbbraun bis zum Gelborange reicht, wird auch unter den Namen Apricotin, Zitrin, Apricosin oder Kojotenstein, angeboten. Den Namen Kojotenstein verdankt er den Augen von Kojoten, die ja im Dunkeln Gelb leuchten. Auf den ersten Blick sehen die Edelsteine Citrin eher fettig aus.

Das ist der Citrin Edelstein natürlich nicht. Er erinnert doch eher an Glas, der Citrin Edelstein, der den Sternzeichen Jungfrau, Zwillinge und Löwe zugeordnet wird. Leider wird der Citrin auch gefälscht. So kann es sich um einen Bergkristall handeln, der bestrahlt oder gebrannt wurde. Auch werden Betgkristallhälften mit einer gelben Kittschicht verbunden und dann als Citrin Edelstein angeboten.

Aber auch Verwechslungen sind möglich, denn der Citrin kann mit den Edelsteinen Turmalin, Spinell, Beryll oder Saphir verwechselt werden. Als Schmuckstück auf der Haut getragen oder als Trommelstein in der Tasche. Die Verwendung kann unterschiedlich sein und dennoch erzielt sie die gleiche Wirkung.

Weiterlesen

Chrysopras

Der Chrysopras

ChrysoprasDer Chrysopras Edelstein wird auch als Südpazifik-Jade, Goldlauch oder Zitronen-Chrysopras bezeichnet und angeboten. Seine Farben reichen vom zarten Grün über Gelbgrün mit braunen Flecken bis zum satten Apfelgrün.

Die braunen Flecken sind die Einlagerungen von Nickel, die mit bloßem Auge zu erkennen sind. Beim näheren Betrachten werden Sie feststellen, dass der Chrysopras durchscheinend aber nicht klar ist.

Die Oberfläche erscheint wachsartig. In Deutschland ist der Chrysopras nicht zu finden. Dieser Edelstein hat seine Vorkommen in den USA, Australien, Simbabwe, Brasilien, Indien, Tansania und Polen. Den Chrysopras können Sie als reinen Edelstein, geschliffen in Kettenanhängern oder Ringen, tragen. Er kann aber auch als Handstein Verwendung finden.

Die Trommel- oder Handsteine sind in der Farbe intensiver. Fälschungen des Chrysopras sind bisher nicht bekannt. Aber Verwechslungen sind möglich. So kann der Chrysopras mit dem Karachait, Nemalith oder dem Tremolit verwechselt werden.  Als Geburtsstein wird der Chrysopras des Sternzeichen Jungfrau, Krebs und Waage zugeordnet.

Weiterlesen

Durch das Scrollen dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen