Woran wird ein Diamant erkannt?
Der herrliche Glanz und das wunderschöne Aussehen bekommen die Diamanten durch die einzigartige Brechung des Lichtes. Hat der Diamant seinen Schliff bekommen, wird er als Edelstein bezeichnet. Ob es sich um einen Diamant handelt, hängt von mehreren physikalischen und chemischen Eigenschaften ab.
Hierzu zählen die Dichte, der Härtegrat und die Wärmeleitfähigkeit. Natürlich können diese Eigenschaften nicht mit bloßem Auge erkannt werden. Der Glanz, die Lichtstreuung und die Lichtbrechung machen aber auch einen Diamanten aus. Außerdem sind Diamanten mit Einschlüssen und Verunreinigungen versehen.
Wunderschöne Diamanten kaufen
Bevor Sie einen Diamant kaufen können, sind noch einige Schritte nötig. Nach dem Abbau von Edelsteinen wird der Rohdiamant nämlich noch bearbeitet und geschliffen. Dadurch entsteht ein herrlicher Diamant mit vielen Facetten. Diamant Schliffe sind sehr vielseitig und unterschiedlich.
Zu den Facettenschliffen gehört der antike, der runde, der tropfenförmige und der herzförmige Schliff. Vielmals werden auch ovale, hexagonförmige, triangelförmige und octagonförmige Schliffe angeboten. Baquetteförmig, carréförmig und die berühmt berüchtigte Brillantform sind auch sehr beliebt.